Grussworte zum Schützenfest 2025



Heute, wo ich hier wieder ein Grußwort schreibe, wird einem erst einmal bewusst, wie schnell doch so ein Jahr wieder vergangen ist. Eigentlich waren doch gerade noch das Stadt- und Europaschützenfest. Auch in diesem vergangenen Jahr gibt es leider wieder einige, die wir auf unserem Schützenfest oder an der Straße bei den Umzügen nicht mehr begrüßen können. Die aber sicherlich, da wo sie jetzt sind, ein Auge auf uns haben.

Grußworte zu schreiben ist immer eine Herausforderung. Ein Grußwort sollte so sein, wie ein gut sitzender Minirock: der Rock soll lang genug sein, das Wesentliche abzudecken, aber gleichzeitig kurz genug, um interessant zu sein. Genau wie ein Grußwort, wo man beim Lesen denkt, diese Veranstaltung muss ich mir einmal ansehen, das könnte gut sein.

Wir blicken zurück aber auch nach vorne. Den Schützenvereinen und vielen Ehrenamtlichen wird das Vereinsleben gerade sehr schwer gemacht. Die Gesellschaft sowie die Berichterstattung, aber auch die Rechtsprechung, müssen einen radikalen Wandel vollziehen, ansonsten werden wir in Zukunft keine Umzüge mehr in den Dörfern und Städten sehen.

Aber genug der warnenden Worte, freuen wir uns auf unser Fest des Jahres: auf das Medebacher Schützenfest! Freuen wir uns wieder Freunde, Bekannte, und viele Gäste begrüßen zu können, die extra anreisen, um mit ihnen und uns zu feiern. Freuen wir uns mit unserem Königspaar, aber auch den Jubelpaaren auf schöne Tage. Markus und Katja Lübbert haben die Bruderschaft toll vertreten und mit uns einige Feste besucht. Dort haben sie mit ihrem Lächeln alle mitgenommen.

Wir haben mit Volker Stuhlmann und Anja Hart als 25-jähriges Jubelpaar, mit unserem zu früh verstorbenen Ehrenhauptmann Josef Schreiber und seiner Frau Elisabeth als 40-jähriges Jubelpaar, Antonius Schäfer und Brigitte Papenheim als 50-jähriges Jubelpaar, und Roswitha Schröder, als 60-jährige Jubelkönigin, einige Ehrungen am Freitag. Leider kann Roswitha aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Ihr alle habt durch eure Königs- und Königinnenwürde eine tiefe Verbindung zu unserer Bruderschaft.

Die Medebacher bitten wir auch, eine tiefe Verbundenheit zu zeigen, indem ihr durch Fahnen und Girlandenschmuck unsere Stadt noch schöner macht, als sie ist und jeder Fremde sieht: in Medebach ist Schützenfest. Unsere Mitglieder bitten wir, sich zahlreich an allen Festzügen zu beteiligen, auch der, der am Sonntag zum Hochamt führt. Denn auf unseren Fahnen steht „Glaube, Sitte, Heimat“ und der Glaube steht dort an erster Stelle. Dem Pastor macht es zudem auch mehr Spaß, zwar in müde Gesichter, aber in eine volle Kirche zu blicken. Die Musik klingt auch besser in einer vollen Kirche und Schützenfest besteht ja nicht nur aus dem Feiern, sondern auch aus einem feierlichen Hochamt.

An dieser Stelle möchte ich mich beim gesamten Vorstand für eine tolle Zusammenarbeit bedanken, wir haben eine sehr gute Mischung und es macht viel Spaß mit euch.

Jetzt freuen wir uns auf ein schönes und hoffentlich friedliches Fest und gute Gespräche.

Im Namen des gesamten Vorstandes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Medebach

Euer Thomas van Dyck

1. Vorsitzender und Hauptmann